
INFO
WAS IST ERNÄHRUNGS-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG?
Bei den meisten Konzepten der Ernährungsberatung steht die Ernährungsumstellung im Fokus. Daraus resultierende Verhaltensänderungen werden von Ratsuchenden aber oft als sehr einschneidend empfunden. Nicht selten kehren sie nach einer gewissen Zeit zu den alten und bekannten Verhaltensmustern zurück.
Bei der Ernährungs-Psychologischen Beratung dagegen geht es um mehr als nur eine Ernährungsumstellung. Im Zentrum der Beratung steht immer deine Beziehung zum Essen. Es handelt sich um eine ganzheitliche Ernährungsberatung, welche die beiden Disziplinen Ernährungswissenschaften und Psychologie vereint. Je nachdem steht das Ernährungswissen im Vordergrund der Beratung oder es geht darum, einen Weg zu finden und Strategien zu entwickeln, um dieses Wissen umsetzen zu können. Neben einer ausgewogenen Ernährung sind auch ausreichend Bewegung und Entspannung wichtige Themen.
Essen ist ein Grundbedürfnis von uns Menschen. Es ist wichtig, dass wir uns gesund und ausgewogen ernähren. Die Wahl der Nahrungsmittel spielt dabei eine wichtige Rolle. Es geht aber um mehr als nur darum, was wir essen. Häufig stillen wir mit Essen nämlich nicht nur unseren körperlichen, sondern auch unseren psychischen Hunger, wenn wir zum Beispiel Stress, Frustration oder Einsamkeit empfinden. Nicht nur der Körper, auch die Seele will genährt werden. Kurzfristig tut das gut. Auf Dauer führt dies jedoch zu einem schlechten Gewissen und Scham, vielleicht auch zu körperlichen Beschwerden oder zur Gewichtszunahme. Mit dem ganzheitlichen Ansatz der Ernährungs-Psychologischen Beratung wird die Wahrnehmung der Auslöser für emotionales Essen gestärkt und ein genussvolles, achtsames und intuitives Essen angestrebt.

Warum isst du? Ist es wirklich Hunger?

Wie fühlst du dich vor, während und nach dem Essen?

Hörst du auf zu essen, wenn du satt bist?

Geniesst du das Essen?

Wann, wo, wie und mit wem isst du?

So individuell wir alle sind, so individuell ist auch unser Essverhalten und genau so individuell gestaltet sich eine Beratung. Du mit deiner persönlichen Lebenssituation und deinen Essgewohnheiten stehst im Mittelpunkt der Beratung. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf deine Kompetenzen, Stärken und Ressourcen und suchen nach Lösungen und Massnahmen, die alltagstauglich und nicht zu einschneidend sind.
Meine eigene Essgeschichte ist Teil von mir und somit auch Teil meines ganzheitlichen Ansatzes der Ernährungs-Psychologischen Beratung. Hier erfährst du mehr über ‘Mein CHILLIG’
FÜR WELCHE THEMEN EIGNET SICH DIE ERNÄHRUNGS-PSYCHOLOGISCHE BERATUNG?
Ich bin für dich da für alle Themen im Zusammenhang mit dem Essen. Dies kann sein:
-
Du hast Fragen oder Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Ernährung.
-
Du möchtest gerne ausgewogen, bewusst und genussvoll essen.
-
Es interessiert dich, worauf du in deiner konkreten Lebenssituation bei der Ernährung achten solltest (Kindheit, Jugendalter, Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre, Seniorenalter).
-
Du leidest an Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Völlegefühl, Verstopfung oder Durchfall).
-
Dich plagen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und Intoleranzen (z. B. Laktoseintoleranz).
-
Du möchtest dich in deinem Körper wohlfühlen und suchst Unterstützung – egal ob du abnehmen oder zunehmen möchtest.
-
Du benötigst Hilfe bei der Umstellung deiner Ernährung.
-
Du möchtest dich damit auseinandersetzen, warum du ohne echten, körperlichen Hunger isst.
-
Das Essen im Arbeitsalltag bereitet dir Schwierigkeiten.
-
Du leidest an einer Essverhaltensstörung oder Essstörung (Unterstützung zur ärztlichen Betreuung).
